You are looking at a participation forum for a procedure
Löhne und Gehälter sollten hinterfragt und neu definiert werden, dabei soll mehr Gerechtigkeit erzielt werden und mehr Anerkennung für Berufe, die dem Gemeinwohl und unserer Zukunft dienen. Persönliches Engagement für die Tätigkeit muss zudem in stärkerem Maße berücksichtigt werden.
-
PublicLöhne müssen gerecht werden
In Deutschland sind die Löhne für viele Berufsbereiche zu niedrig, vor allem den sozialen Berufen oder der Zeitarbeit. Es wird Zeit für Löhne die der Tätigkeit gerecht werden und einen guten Lebensstandard ermöglichen.
-
publicEin Denkmodell: warum werden einige Berufe prinzipiell höher entlohnt als andere? Warum sind Berufe wie Arzt, Professor oder Rechtsanwalt im gesell...more...
-
publicDer Markt allein ist absolut ungeeignet, solche Probleme alleine zu lösen. Ganz besonders, solange es allein von der Angebotsseite vollkommen kontr...more...
-
moderationPflegeberufe, Kinderbetreuer, Weiterbildner, warum gibt es wohl zu wenig...more...
- 1 weitere Kommentare show...
-
-
PublicTarifverträge gelten nicht für alle
Insbesondere Menschen, die im sozialen Bereich oder typischen "Frauenberufen" arbeiten, werden im Vergleich sehr schlecht bezahlt - Tarifverträge gelten nur für einen Teil von ihnen und selbst wenn sie gelten, liegt die Bezahlung in aller Regel weit unter dem Niveau anderer Tätigkeiten. Ein Grund dafür ist, das gerade in diesen Bereichen Menschen arbeiten, die ihre Arbeit aus Überzeugung gewählt haben und nicht vor einem materiellen Hintergrund. Sie müssen eine sowohl psychisch als auch häufig körperlich anstrengende Arbeit leisten - selbst wenn Tarifverträge greifen ist die Bezahlung schlecht, in manchen Bereichen (z. B. als Sozialarbeiter) ist es zudem schwierig eine Vollzeitstelle zu finden - selbst mit akademischem Hintergrund.
-
publicAußertarifliche Bezahlung ist nicht immer ein Segen für das Unternehmen, wenn auch aus reinen kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Erwägungen sch...
-
publicDas ist soweit schon richtig. ABER Wenn die arbeitende Bevölkerung nicht bereit ist, Gewerkschaftsmitglied zu werden und sich dort auch für eige...
-
publicDaß es so ist wie es ist, wissen wir alle. Das ist also keine Begründung sondern ein Status. Und natürlich gelten die Tarifverträge nicht für alle,...
-
-
PublicDie Spanne zwischen hohen und niedrigen Einkommen muss reduziert werden.
Menschen bekommen Geld von anderen, weil sie einen Teil ihrer Lebenszeit für sie einsetzen. Es ist klar, dass nicht jede Art Leistung gleich bewertet werden kann und soll. Es ist allerdings inakzeptabel, dass einige Leistungen millionenfach oder mehr bewertet werden, als andere. Hier ist eine Grenze festzulegen.
Darüber hinaus sollte die viel zu grosse Spanne zwischen hohen und niedrigen Einkommen reduziert werden. Dies geht mathematisch nur, wenn höhere Einkommen langsamer wachsen als die niedrigeren.
-
PublicLohndeckelung
Es muss zwingend eine Lohndeckelung geben, um Willkür zu unterbinden. Nach unten hin ist bei 0 Ende, aber nach oben lässt sich durch gewissen Druck jedwedes Gehalt aushandeln. Profisportler und Manager bekommen völlig unverhältnismäßige Summen, während in sozialen Berufen so wenig gezahlt wird, dass die Betroffenen teilweise aufstocken müssen. In ein und demselben Unternehmen brauchen die Löhne und Gehälter nicht um mehrere Millionen auseinander sein. Das lässt sich logisch einfach nicht begründen.
-
moderationDie Findung von Einkommen (! ...das umfasst mehr als Löhne, sondern z.b. auch Kapitaleinkommen) wäre ganz einfach zu regeln: es gibt ein Mindestein...
-
moderationEine prozentuale Deckelung ist ja schon lange Forderung. Warum sich da Gewerkschafften quer stellen lässt sich im Archiv von dradio nachhören. Ich ...
-
-
PublicEqual Pay
Während die faire Bezahlung in unterschiedlichen Branchen schwieriger gegen andere Branchen abzuwägen ist, ist eines klar: Wenn Frauen dieselbe(!) Arbeit wie Männer leisten, gibt es absolut keinen Grund, außer gezielter Frauenfeindlichkeit und Ausleben des Patriarchats, Frauen nicht gleich wie Männer zu bezahlen.
-
publicWarum bringt uns das nicht weiter? Wenn wir nur allgemein die die Löhne und Gehälter anheben, sind sie immer noch nicht fair, da Frauen dann immer ...
-
publicMänner schlechter zu bezahlen als Frauen, wurde doch gar nicht angesprochen. Sondern, dass sich gleiche Arbeit, gleicher Lohn leichter verwirkliche...
-
publicStimmt, nur: eine solche Aussage bringt uns nicht weiter. Und aufpassen! Es gibt - selten - auch den umgekehrten Fall, das könnte gleich mit 'ersch...
-
-
PublicAngrenzend: „bedingungsloses Einkommen“
zahlreiche Pilotprojekte untermauern zunehmend die These: das bedingungslose Einkommen fordert die Leistung des Individuums deutlich mehr als ein Gehaltsscheck.
-
publicQuellen für die Pilotprojekte?
-
moderationDas kommt drauf an! Entscheidend ist die Höhe: Wer in D heute 1.000 Euro bekäme und davon alles bezahlen müsste, würde höchstwahrscheinlich noch ar...
-
-
PublicGemeinwohlökonomie
... lautet der Name einer Bewegung. Idee: Finanz-Bilanz wird zu Gemeinwohlbilanz. Anreize, auch steuerliche, werden geboten und sollen zur Menschen-Dienenden Wirtschaft führen. Sollte recherchiert werden.
-
PublicLöhne und Gehälter liegen in der Autonomie der Tarifpartner
Die Tarifautonomie ist ein wichtiges Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft und darf nicht von zu starren Regelungen ausgehebelt werden.
-
publicWas die Tarifautonomie betrifft, bin ich etwas anderer Meinung. Streiks ist die einzige Möglichkeit der Arbeitnehmer/innen ihre Interessen vor Ausb...
-
publicdas Prinzip ist richtig, nur: es werden zunehmend systemrelevante Institutionen bestreikt und damit ein Schaden angerichtet, der über Jahre nicht w...
-
publicwas wird damit bewerkstelligt?
- 3 weitere Kommentare show...
-